
Zum Ermitteln der verwendeten jQuery-Version lässt sich ebenfalls das folgende Testscript einsetzen. Dabei gibt es mehrere Methoden zur Anwendung des Scripts: Es kann sowohl die eigene Website als auch jede andere Webseite auf deren jQuery-Version geprüft werden. Und so geht's:
Das Script hatte ich bereits im Beitrag
Testen ob jQuery geladen ist vorgestellt. Hier ergibt sich eine weitere Anwendungsmöglichkeit.
<script>
if (typeof jQuery != 'undefined') {
// jQuery wird geprüft und die Version wird angezeigt
alert("jQuery ist geladen! jQuery-Version: " + jQuery.fn.jquery);
}
</script>
Methode 1: Direkt im HTML-Code der Website
Das Script an beliebiger Stelle in den <body> der Website einfügen, jedoch immer erst
nach der jQuery-Einbindung - die jQuery-Bibliothek muss bereits im Browser geladen sein, damit das Script korrekt funktioniert. Das Ergebnis mit den Versionsinfos wird in einer Alert-Box angezeigt. Wird keine Alert-Box eingeblendet, steht jQuery nicht zur Verfügung. Deshalb ist es ratsam, das Testscript als letzten Eintrag vor dem abschließenden </body>-Tag einzufügen.
Methode 2: Im Browser mittels Entwicklerwerkzeugen
Mit dieser Variante ist es möglich, beliebige Webseiten zu analysieren. Die meisten Browser bieten heutzutage Tools zur Analyse an - bei Firefox werden diese etwa unter der Bezeichnung Entwickler-Werkzeuge zusammengefasst. Am Beispiel von Firefox geht man so vor (abhängig von der Browserversion): Die betreffende Website aufrufen und "Rechtsklick > Element untersuchen > JS-Umgebung" auswählen. Hier den obigen Scriptcode einfügen - jedoch
ohne die <script>/</script>-Tags! - und per "Rechtsklick > Ausführen" starten. Im Hauptfenster sollte nun die Alert-Box mit der jQuery-Version erscheinen. Andere Browser verwenden ähnliche Möglichkeiten, um JavaScript-Code direkt einzugeben und zu testen. Und wieder: Wird keine Alert-Box eingeblendet, nutzt die getestete Website offenbar kein jQuery.