
In der Standardeinstellung von Firefox werden HTTPS/SSL Seiten, ebenso wie unverschlüsselte Webseiten, im Disk-Cache des Browsers zwischengespeichert. Da dies ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellt, wäre es angezeigt, das Cachen für verschlüsselte Webseiten zu deaktivieren.
Leider stellt Firefox in den normalen Einstellungen dafür keine Option zur Verfügung. In den Konfigurationseinstellungen des Browsers können jedoch etliche den Cache betreffende Werte geändert werden.
Um eine Zwischenspeicherung von HTTPS/SSL Seiten im Firefox zu verhindern, gehen Sie wie folgt vor:
Zuerst werden die Konfigurationseinstellungen von Firefox mittels about:config aufgerufen. Hier im Suchfeld nach dem Schlüssel
browser.cache.disk_cache_ssl
suchen, und diesen mittels Doppelklick von "true auf "false" umschalten.
Nun noch den Browser neu starten, damit die neue Einstellung aktiviert wird.
Achtung: HTTP/SSL Seiten werden danach nicht mehr im Festplatten-Cache abgelegt, finden sich jedoch noch immer im Speicher(Memory)-Cache des Browsers. Erst nach dem nächsten Schließen von Firefox wird auch dieser Cache geleert und die Daten sind endgültig gelöscht.
Zum kompletten deaktivierten des Caches in Firefox siehe meinen Beitrag
Firefox - Cache komplett deaktivieren.