
Eigenschaften von Dateien und Verzeichnissen können auf Linux-basierten Servern mit dem Befehl
stat abgerufen werden. Da Linux nicht zwischen Dateien und Ordnern unterscheidet, gilt die unten gezeigte Anweisung für beide Arten.
# Dateieigenschaften anzeigen per SSH-Client
stat /serverpfad/datei.txt
Das Ergebnis (Beispiel):
File: 'serverpfad/datei.txt'
Size: 806 Blocks: 8 IO Block: 4096 regular file
Device: ba00h/81712d Inode: 53217892 Links: 1
Access: (0640/-rw-r-----) Uid: (id/ user) Gid: ( id/ group)
Access: 2019-07-21 01:31:55.987227365 +0200
Modify: 2019-07-21 01:31:55.987227365 +0200
Change: 2019-07-21 01:31:55.987227365 +0200
Erklärung der Zeitstempel:
• "Access / Zugriff": Zeitstempel, wann die Datei zum letzten Mal gelesen wurde.
• "Modify / Modifiziert": Zeitstempel der letzten Änderung des Dateiinhalts.
• "Change / Geändert": Zeitstempel der letzten Änderung der Metadaten (z. B. Dateirechte), aber auch bei jeder Änderung an der Datei selbst.
Mittels des Befehls
touch können die Zeitstempel geändert werden - mehr dazu im nächsten Beitrag:
Apache/Linux: Zeitstempel von Dateien am Server ändern.