
Sollen im Zuge von Software-Installationen oder Updates die ZIP-Archive lokal entpackt und alle enthaltenen Dateien per FTP auf den Server geladen werden, kann das sehr zeitaufwendig sein. Denn solche ZIP-Archive enthalten oft tausende Einzeldateien. Wesentlich schneller geht es, wenn das komplette Archiv hochgeladen und erst am Server entpackt wird. Das hier vorgestellte PHP-Script erledigt diese Aufgabe in Sekundenschnelle. Eine einfache Benutzeroberfläche sowie die automatische Archiv-Erkennung erleichtern die Bedienung.
Das Script ist besonders geeignet für Webhosting-Pakete ohne SSH-Zugang und funktioniert ab PHP 5.2 sowie mit PHP 7. Das PHP-Modul "zip" muss am Server installiert und aktiviert sein. Die grundsätzliche Arbeitsweise des Scripts wurde bereits in einem
älteren Beitrag beschrieben.
Anwendung: Einfach die unzip.php - falls nötig - konfigurieren, in dasselbe Verzeichnis wie das zu entpackende ZIP-Archiv laden und im Browser aufrufen.
Das ZIP-Archiv wird automatisch ermittelt und vor dem Entpacken angezeigt. Sind mehrere ZIP-Archive vorhanden, wird das alphabetisch letztgereihte Archiv ausgewählt. Alternativ dazu kann auch ein ZIP-Archiv manuell festgelegt werden. Der Entpack-Vorgang startet mit Klick auf den Button "ZIP-Archiv in das Zielverzeichnis entpacken". Bei Bedarf können im Konfigurationsbereich des Scripts folgende Variablen festgelegt werden:
$zielverzeichnis = Name des Zielverzeichnisses (Standard: './')
$quelldatei_manuell = Name des ZIP-Archivs manuell festlegen (Optional)
ACHTUNG, BITTE BEACHTEN: Eventuell bereits vorhandene Dateien im Zielverzeichnis werden OHNE RÜCKFRAGE überschrieben!
Nach dem Entpackvorgang sollte das Unzip Script oder das ZIP-Archiv vom Server gelöscht werden, um einen irrtümlichen neuerlichen Aufruf und somit eventuellen Datenverlust zu vermeiden. Weitere Tipps zur Anwendung finden Sie in der
beiliegenden info.txt.