
Eine aktuelle Firefox-Programmversion mit einem älteren Profil zu starten, ist in der Regel kein Problem. Das muss auch so sein, da viele Nutzer mehrere Profile installiert haben und diese nicht regelmäßig verwenden - das alte Profil wird beim Starten auf den neuesten Stand gebracht. Anders im umgekehrten Fall: der Start eines neueren Profils mit einer alten Firefox-Version kann Probleme verursachen.
Diese eher ungewöhnliche Konstellation kann auftreten, wenn etwa ein Backup-Image der Systempartition mit den Firefox-Programmdateien zurück gespielt wurde, das Profil sich aber auf einer anderen Partition (z. B. D:\) befindet. Um etwaige Komplikationen zu vermeiden, empfehle ich hier die folgende Vorgangsweise:
- Firefox (und damit das Profil) sollte vor der Wiederherstellung auf den aktuellen Stand gebracht werden.
- Nach der Wiederherstellung der Systempartition mit den alten Firefox-Programmdateien und VOR dem ersten Start des Browsers den Firefox-Profilmanager mittels Start > Ausführen > firefox -p aufrufen.
- Ein temporäres Profil erstellen und den alten Firefox mit diesem temporären Profil starten.
- Firefox auf die neueste Programmversion updaten.
- Firefox schließen, den Profilmanager erneut aufrufen und den Browser mit dem regulären Profil starten.
- Fertig! Sowohl der Browser als auch das reguläre Profil befinden sich nun auf dem neuesten Stand.
- Wenn alles geklappt hat, kann das temporäre Profil - wieder über den Profilmanager - gelöscht werden.