PuTTY ist ein beliebter SSH-Client für Windows. Dabei können beliebig viele Profile bzw. Sessions angelegt werden. Leider fehlt eine Option zum sichern und wiederherstellen der Profile. Dies kann nach einer Neuinstallation des Betriebssystems, einem versehentlichen Löschen oder beim Übertragen auf einen anderen PC nützlich sein. So geht`s trotzdem:
Obwohl PuTTY keine eigentliche Installation benötigt, werden die Profile in der
Windows-Registry gespeichert. Diese enthalten die jeweiligen Verbindungsdaten sowie alle Profil-spezifischen Einstellungen. Der Schlüsselpfad ist in der Regel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\SimonTatham
Sollte sich dieser nicht an der genannten Stelle befinden, einfach im Registry-Editor nach dem Schlüssel "SimonTatham" suchen.
Die Profile liegen im Unterschlüssel "PuTTY > Sessions". Nun kann entweder das gewünschte Profil oder auch der komplette Schlüssel "SimonTatham" exportiert und in einer .reg-Datei gespeichert werden. Bei Bedarf lässt sich die Sicherung einfach mittels Doppelklick auf die .reg-Datei in die Registry zurückschreiben.

Änderungen in der Windows-Registry erfolgen auf eigene Verantwortung.
Mehr PuTTY-Tipps:
WinSCP und PuTTY gemeinsam nutzen
PuTTY: Befehle sicherer einfügen