
In allen aktuellen Windows-Versionen findet sich der Systemordner dllcache. Dieser Ordner dient als Backup für alle aktuellen DLL-Dateien, welche von Windows benötigt werden. Im Falle einer Veränderung, Beschädigung oder unbeabsichtigten Löschung einer DLL-Datei kann diese durch das
Systemdatei-Überprüfungsprogramm (SFC) automatisch wiederhergestellt werden.
•
Speicherort
Der Ordner dllcache befindet sich unter
%windir%\System32\dllcache
%windir% steht für das jeweilige Windows-Verzeichnis, der vollständige Pfad lautet dementsprechend (Beispiel)
C:\Windows\System32\dllcache
Um sich den Ordner anzeigen zu lassen, muss unter Umständen in den Ordneroptionen der Punkt "Alle Dateien und Ordner anzeigen" ausgewählt sowie das Häckchen bei "Geschützte Systemdateien ausblenden" entfernt werden.
•
Den DLL-Cache löschen?
Oftmals wird gefragt, ob der Inhalt des DLL-Cache gefahrlos gelöscht werden kann. Die Antwort ist NEIN! Zwar ist ein Leeren des Verzeichnisses durch die Eingabe von "sfc /purgecache" möglich, jedoch nicht empfehlenswert. Im Notfall stehen Windows dann keine Sicherheitskopien mehr zur Verfügung, das Systemdatei-Überprüfungsprogramm verlangt in diesem Fall nach der Windows-Installations-CD. Das Problem dabei: Auf der Installations-CD befinden sich meist veraltete Dateiversionen, da beim Einspielen von Servicepacks oder Sicherheits-Updates oft auch DLLs neu hinzugefügt oder aktualisiert werden. Trotz seiner Größe von oftmals mehreren hundert Megabyte sollte dieser Ordner daher unangetastet bleiben.
Soll aufgrund von Speicherplatzproblemen der Cache doch gelöscht werden, empfiehlt sich zumindest eine Sicherung des Inhalts auf einen externen Datenträger.