
Eine Änderung in Firefox 32 betrifft das Kontextmenü des Browsers. Im Haupt-Kontextmenü, welches sich beim Rechtsklick auf eine freie Fläche öffnet, finden sich nun Symbole für die Funktionen Zurück, Vor, Seite neu laden sowie Lesezeichen hinzufügen. Dies soll die Übersichtlichkeit verbessern und ein schnelleres Ausführen der genannten Aktionen ermöglichen.
Wer lieber das alte Kontextmenü verwendet, kann die neuen Symbole auch deaktivieren. Dies gelingt durch einen zusätzlichen Eintrag in der Datei
userChrome.css. So geht`s:
Diese Konfigurationsdatei befindet sich im Profilordner von Firefox, und zwar im Unterordner "
chrome". Fehlt dieser Unterordner und die Datei
userChrome.css, müssen beide neu angelegt werden. Dazu den Ordner "
chrome" manuell anlegen und darin mit einem Standard-Texteditor eine neue Datei
userChrome.css erstellen.
In die userChrome.css werden nun folgende Einträge geschrieben:
@namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
/* Neue Schaltflächen im Kontextmenü ausblenden */
#context-back image,
#context-forward image,
#context-reload image,
#context-bookmarkpage image,
#context-stop image,
#context-navigation,
#context-sep-navigation {
display:none !important;
Die erste Zeile @namespace url... wird von Firefox benötigt und muss an oberster Stelle der Datei stehen. Wird der Code also in eine bestehende userChrome.css eingefügt, in der die Zeile bereits vorhanden ist, darf diese nicht nochmals eingetragen werden.
Nach einem Browser-Neustart sollten die Buttons verschwunden sein.