
Der Empfang der beiden Sender erfolgt über Astra-Digital, Kabel sowie DVB-T.
ORF III wird nach bisherigen Informationen auf der Satellitenfrequenz sowie dem Kabelkanal von TW1 zu empfangen sein, für DVB-T wird eine neue Sendefrequenz bereitgestellt. DVB-T-Nutzer müssen also den Sendesuchlauf ihres Empfängers aktivieren.
ORF Sport Plus hingegen, welcher sich bisher den Programmplatz mit TW1 teilte, erhält neue Satelliten- und Kabelplätze, behält jedoch seine DVB-T Frequenz.
Der Sender TW1 wird übrigens, wie bereits an anderer Stelle gepostet, nicht weitergeführt, sondern vollständig durch ORF III ersetzt.
Die Übertragung beider Sender via Satellit wird jedenfalls verschlüsselt erfolgen, diese können also nur mit einer gültigen ORF Digital Smartcard empfangen werden.
Soweit die bisher vorliegenden Informationen, sollten sich Änderungen ergeben, folgt hier ein Update.